ERP-Systeme erfolgreich einführen
Senken Sie Kosten und Risiken einer ERP-Einführung mit einem prozessorientierten Ansatz
Der Erfolg einer ERP Einführung steht und fällt mit der Kommunikation zwischen den Prozessexperten der Fachbereiche und den IT-Verantwortlichen.
Je stärker beide Seiten miteinander harmonisieren, desto geringer ist das notwendige Budget und desto besser die Qualität, Termintreue und Zieleinhaltung des Projekts.
Herausforderungen von ERP-Einführungen
Die Einführung oder Ablösung einer ERP Lösung stellt Projektteams vor eine Vielzahl an Herausforderungen.
Häufige Ursachen für Zeit- und Budgetüberschreitungen sind:
- Unterschiedliches Verständnis von Fachabteilung und IT in Bezug auf die zukünftige Lösung (Ziele, Funktionen, Prozesse)
- Bruch zwischen Prozesslogik und technischer Implementierung, fehlende Methodik
- Inkompatible Konzepte zur Prozessaufnahme und unterschiedliche Tools
- Fehlende Transparenz und Dokumentation
- Fehlendes Prozessverständnis
Mit dem Wissen und der Erfahrung unserer Experten und unserer vielfach eingesetzten BIC Softwarelösung unterstützen wir Sie dabei, Ihr nächstes ERP Projekt erfolgreich zu meistern.
Software
Mit BIC verbinden Sie die fachliche und technische Sicht und schaffen so ein gemeinsames Verständnis
Wesentliche Voraussetzung für ein effizientes ERP-Projekt ist ein gemeinsamer Blick auf die Geschäftsabläufe und das zu implementierende IT-System. Hinzu kommt die Betrachtung der IT-Systeme, mit denen es integriert werden soll. Zugleich müssen die Bedürfnisse der Fachabteilungen verstanden werden, um von Beginn an eine optimale Konfiguration des ERP-Systems zu erzielen und unnötige spätere Anpassungen zu vermeiden. Die BIC Software unterstützt Sie dabei, Geschäftsprozesse und IT-Systeme transparent und strukturiert darzustellen und eine integrierte Sicht zu erzeugen.
Schnittstelle zum SAP© Solution Manager
Für SAP Einführungen bietet BIC eine technische Schnittstelle zwischen dem SAP Solution Manager und BIC an. Das ermöglicht einen komfortablen Datenaustausch. Sie erhalten zudem ein „Best Practise“ Vorgehen für Ihr Projekt. BIC nutzt modernste Technik, um die technische SAP-Betrachtung in Ihre Prozessmodellierungswelt zu integrieren. Die Schnittstelle zum SAP Solution Manager wurde so entwickelt, dass Sie die Vorteile der SAP-Synchronisation nutzen können, ohne Ihre etablierte BPM-Vorgehensweise ändern zu müssen. Die BIC Module werden um einfach zu bedienende Features erweitert, die Ihnen ein perfektes Zusammenspiel mit Ihren SAP-Anwendungen ermöglichen.
SAP ist eine eingetragene Marke der SAP AG, Darmstadt.
Vorteile einer prozessorientierten ERP-Einführung
- Definition und Dokumentation von End-to-End-Prozessen
- Identifikation von Schnittstellen
- Spezifizierbare Anforderungen
- Klare Definition des System-Umfangs (Scope)
- Gemeinsames Verständnis zwischen IT und Fachbereichen (IT-Alignment)
- Schnelle und einfache Dokumentation von Prozessen
- Prozessbezogener Zuschnitt von Entwicklungsdokumenten für Integrationstests
- Schnelle Kommunikation von Prozessanpassungen über das Prozessportal (Change Management)
Services
Unser Support unterstützt Sie bei der Konfiguration Ihres BIC Systems und der Einführung und Weiterentwicklung Ihrer ERP Lösung.
Beratung
Benötigt Ihr Unternehmen Unterstützung bei der ERP Einführung?
Die Erfahrung aus einer Vielzahl von erfolgreich gemeisterten ERP Projekten zeichnet unsere professionelle Beratung aus. Unser Consulting Team unterstützt Sie auf Wunsch in den verschiedenen Phasen der ERP Einführung:
- Erfassung und Überprüfung der bestehenden Geschäftsprozesse
- Definition von Anforderungen aus Fachbereich und IT
- Erstellung des Lasten- und Pflichtenhefts
- Design neuer Geschäftsprozesse
- Unterstützung bei der Implementierung des neuen ERP Systems
- Begleitung des Change Prozesses
Unsere Best Practices und die hohe Expertise unserer Consultants führen Ihr Pojekt schnell zum Erfolg.
Lernen Sie weitere Anwendungsgebiete kennen!